Kromfohrländer vom glatten Kiesel
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Kromfohrländer
  • Ausstellungen
  • Körung
  • Zucht
  • Deckrüden
  • Abschied
  • Lesenswert
  • Fragen.......
  • Fortbildungen
  • Urlaub mit Hund
  • Links
  • Gästebuch "2"
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Wurf-BOX Online

Wichtige Information zu Zeckenschutz

ZECKENSCHUTZ

 

Es ist jedes Jahr immer wieder das gleiche Thema:

 

Wie schütze ich meinen Hund vor Zeckenbissen und damit vor Krankheiten, die von diesen übertragen werden?

 

Es gibt auf der einen Seite natürliche Mittel, die Inhaltsstoffe haben wie z.B. Kokosöl, Neemöl, Cistus Icanus (Zistrose), B-Vitamine, Lavendelöl, Schwarzkümmelöl etc. Manche Hundehalter nehmen Bernsteinketten, EM-Halsbänder oder den Tic-Clip und/oder suchen ihren Hund regelmäßig nach Zecken ab. Bei dem einen Hund wirkt dieses, bei dem anderen jenes...man muss es einfach ausprobieren.

(Empfehlenswert mit vielen Tipps über natürlichen Zeckenschutz ist die Facebook-Gruppe „Natürliche Mittel zum Schutz vor Zecken, Flöhen, Milben“)

 

Aber man sollte auch bedenken, nichts davon wird zu 100% gegen Zecken schützen.

Auch an der Ernährung und damit am Säurehaushalt des Hundes kann es liegen, ob er viele Zecken bekommt oder nur wenige.

 

Dann gibt es auf der anderen Seite chemische Zeckenmittel wie z.B. die Medikamente Bravecto (Fluralaner), Nexgard (Afoxolaner), Simparica (Sarolaner) oder Credelio (Lotilaner) .

Das sind Mittel, die sehr gerne von Tierärzten gegen Zecken empfohlen und verordnet werden.

Sie sollen unsere Hunde und Katzen vor Krankheiten wie z.B. Borreliose, Anaplasmose oder FSME schützen, die von Zecken übertragen werden können.

Aber auch diese Mittel schützen nicht 100% ig vor diesen Krankheiten.

Und leider können diese Mittel sehr gefährliche Nebenwirkungen haben. Sie können schwere Krankheiten auslösen und sogar schlimmstenfalls zum Tod des Tieres führen.

 

Es ist in der Tat so, dass diese Mittel nicht nur als Insektizide gelten, sondern sogar als Nervengift.

Diese Giftstoffe werden nicht durch die Niere abgebaut, aber es gibt Ablagerungen im Nierengewebe. Ausgeschieden werden sie fast ausschließlich über den Kot. Spätestens 24 Stunden nach oraler Gabe befindet sich der Wirkstoff im Blut. Von dort reichert er sich im Fett, in den Nieren und im Lebergewebe an. Nach 12-15 Tagen ist aus dem Blut bereits die Hälfte verstoffwechselt worden.

Das Gift bleibt also im Körper des Tieres. Wird dann, wie empfohlen, dieser Wirkstoff alle drei Monate gegeben, wird das Tier immer mehr vergiftet.

 

Wenn man nun betroffen ist, und seinem Hund diese Tabletten gegeben hat, sollte man dieses auf keinen Fall wiederholen, sondern einen ganzheitlichen Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufsuchen und eine Entgiftung durchführen.

 

Im Beipackzettel (den man in den meisten Fällen erst gar nicht ausgehändigt bekommt) von Bravecto steht unter Punkt 12 dick in roter Schrift:

 

Besonderen Warnhinweise:

Besondere Warnhinweise für jede Zielart:

Parasiten müssen mit der Nahrungsaufnahme auf dem Wirt beginnen, um gegen Fluralaner exponiert zu werden. Deshalb kann ein Risiko der Übertragung parasitär bedingter Krankheiten nicht ausgeschlossen werden.

 

Was ist das für ein merkwürdiger Hinweis in einem Beipackzettel!? Es ist doch eigentlich grade der Sinn der Sache, dass die Übertragung der Krankheiten durch die Zecken verhindert wird.

 

Es besteht also tatsächlich die Gefahr, dass durch den Biss der Zecke und dem damit verbundenen Blutkontakt trotz Einnahme des Nervengifts eine Krankheit übertragen wird...

 

Unter Nebenwirkungen steht Folgendes:

 

„In klinischen Studien häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) beobachtete Nebenwirkungen (bei 1,16% der behandelten Hunde) waren milde und vorübergehende gastrointensitale Effekte wie Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und vermehrter Speichelfluss wegen des Verabreichungsweges des Tierarzneimittels.“

 

 

Hier ist aber eine Auflistung der wirklichen Nebenwirkungen von Bravecto, protokolliert nach den oftmals sehr traurigen Erfahrungsberichten von unzähligen betroffenen Tierhaltern. ( z.B. nachzulesen in den Facebook-Gruppen: „Ist BRAVECTO sicher“ oder „Bravecto/Simparica & Co.)

 

Diese Symptome zeigten sich erst NACH der Gabe von Bravecto und sind teilweise direkt nach der Verabreichung aufgetreten, teilweise aber auch erst nach Tagen oder Wochen. Ebenso sind spätere Folgeschäden auch erst nach Monaten festgestellt worden, besonders nach der wiederholten Verabreichung von Bravecto traten plötzlich schlimme Nebenwirkungen auf – die ersten Tabletten blieben zunächst ohne Folgen, doch nach wiederholter Gabe kann dann der Körper das Gift leider nicht mehr verkraften…

In solchen spät auftretenden Nebenwirkungen wird dann die Krankheit meistens nicht mehr in Verbindung zu Bravecto und Co. gebracht und oft gibt es dann keine Hilfe mehr für den Hund.

 

Erste Symptome, die oft schon nach der ersten Blutuntersuchung sichtbar werden:

  • Blutarmut (Anämie), zu wenig rote Blutkörperchen

  • Erhöhung der weißen Blutkörperchen (Reaktion des Körpers auf den Wirkstoff Fluralaner)

  • leichte abweichende Leber- und / oder Nierenwerte

 

Weitere Nebenwirkungen, die entweder unmittelbar oder auch erst im Laufe der Zeit auftreten können:

 

EPILEPSIE

  • epileptische Anfälle (sehr hohes Risiko für Epileptiker!)

  • dauerhafte Epilepsie

  • Tod durch Erschöpfung nach unzähligen epileptischen Anfällen, die mehrfach hintereinander auftreten...

 

VERDAUUNGSSYSTEM

  • Appetitlosigkeit (selbst zuvor „heißgeliebte Leckerlis werden abgelehnt)

  • plötzliche Änderung der Fressgewohnheiten

  • großes Durstgefühl, (stark) erhöhte Flüssigkeitsaufnahme (in Folge auch vermehrte Flüssigkeitsausscheidung) dunkel gefärbter Urin

  • Austrocknung, blasse Scheimhäute und Zahnfleisch

  • häufiges Schmatzen (als Symptom der Austrocknung)

  • unterschiedlich starke Bauchschmerzen (evtl. auch nach dem Fressen)

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, (starker) Gewichtsverlust

  • blutiges Erbrechen, blutiger Durchfall, Darmbluten

  • Darmentzündung, innere Blutungen

  • chronische Gastritis

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung

  • Gallenblasenentzündung

  • stark erhöhte Leber- und Nierenwerte

  • Leberfunktionsstörungen, akutes Leberversagen ...TOD…

  • komplettes Organversagen...TOD…

 

VERHALTEN

  • Teilnahmslosigkeit, Apathie, ins Leere schauen, „in die Luft“ schnappen

  • Verhaltensänderungen wie Ängstlichkeit, Unsicherheit, Agression

  • Müdigkeit, Lustlosigkeit, Trägheit, Konditionsverlust

  • gähnen, stark erhöhtes Schlafbedürfnis, ungewöhnlich lange Schlafphasen

 

BEWEGUNGSAPPARAT

  • Muskelschwäche, Kontrollverlust über die Muskeln, Wegsacken der Pfoten, Lähmung der Hinter- oder auch Vorderläufe

  • Probleme mit der Wirbelsäule, so dass an den Bandscheiben Probleme diagnostiziert wurden

  • Muskelzucken, schwankender Gang

  • Unfähigkeit, eine längere Strecke zu laufen (sogar nur wenige Meter sind plötzlich nicht mehr zu bewältigen)

  • Stehen mit durchhängendem Rücken

  • mit dem Kopf hin und her wackeln (oder schütteln), sabbern, hängende Kopfhaltung

 

HERZ/KREISLAUF

  • Störung der Blutgerinnung

  • häufiges / sehr häufiges / andauerndes Hecheln

  • Kurzatmigkeit, schwere Atmung, schnelle Atmung, nach Luft schnappen (als Folge einer zuvor aufgetretenen Herzrhythmusstörung

  • erhöhter Herzschlag, Herzrhythmusstörungen, Unwohlsein, Kreislaufstörungen, Bewusstseinsverlust

  • hohes Fieber (über 40 Grad Celsius)

  • akuter Herzstillstand, Herzversagen...TOD…

 

HAUT/SINNE

 

  • Hautentzündungen, Allergien, Abzesse, Fellverlust, zwanghaftes Lecken an den Pfoten

  • abnehmender Geruchssinn, abnehmendes Sehvermögen (Blindheit möglich), Verschlechterung des Hörvermögens

 

 

Bitte macht euch schlau, bevor Ihr euerem Tier einen chemischen Zecken- oder Flohschutz gebt. Egal ob es Spot-Ons oder Tabletten sind.

 

Bitte vergiftet euere Hunde nicht!

 

Ganz Wichtig:

 

 

 

 

Jeder betroffene Tierhalter, der auch nur den Verdacht hat, es könnte sich um eine Nebenwirkung nach der Gabe/Anwendung eines Zecken- oder Flohmittels handeln, muss dies an die entsprechende Behörde melden.

Nur so erhöht man die Chancen, dass den inzwischen gehäuft aufgetretenen Nebenwirkungen (inklusive Todesfälle!) endlich mehr Beachtung gewidmet wird.... Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW‘s) sollten beim BVL, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gemeldet werden, auch wenn ein Zusammenhang mit der Anwendung nur vermutet wird!

Es können auch Fälle gemeldet werden, die schon eine Weile zurückliegen!!! Meldungen bitte zu allen Tier-Arzneimitteln machen, die unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen, dazu gehören neben BRAVECTO auch Nexgard, Simparica, Vectra 3D, Advantix, Advocat, Frontline, Seresto, Scalibor, Kiltix, Stronghold, Comfortis und viele weitere. In den EMA-Reporten (EMA = Europäische Arzneimittel-Agentur) werden regelmäßig Zahlen über die gemeldeten Krankheits- und Todesfälle zu zugelassenen Medikamenten veröffentlicht.

Die EMA bekommt diese Meldungen von den dafür zuständigen Behörden (in Deutschland ist es u.a. das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz u. Lebensmittelsicherheit).

Verfasserin: Petra Ross /  Kromfohrländer de Monte Salza 

  • Rüde oder Hündin
  • Zecken
  • Anaplasmose
  • Kastration Rüde
  • Hundebegegnungen
Kalender - Atomuhr

Neuigkeiten 2023

Wurfplanung

 

Wir planen einen Rauhaar Wurf !

26.03.2023

H-Wurf  Aktuell

 

Ausstellung 2022

04.02.2023

Birdie

 

Unsere Hunde

23.10.2022

Andra

Abschied

🥀

Erja

Birdie

Nachkommen

wird noch aktualisiert

26.03.2023

Dusty-Flocke

Balito-Balin

Bouncer

Abschied

Faro

Körung

Fleur

Körung

 

 

Forest

Fjord

Floki

Felice-Finou

Goethe

Gaja

Giyu

Gwenya

Gavina

Gräfin

Guapo

Greyco Daj

Abschied

26.03.2023


Zuchtgeschehen im RZV

von

1990-2020

 

Wir sind Mitglied im Rassezuchtverein der Kromfohrländer e.V.

Wir sind Mitglied im

Svenska

Kromfohrländerklubben

SKLK/ FCI

 .......und Züchter im VDH


Besucherzaehler

ab 29.01.2010


free counters
Free counters
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2010 Birgit Nothelle. Alle Rechte vorbehalten
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Kromfohrländer
    • Mädchen Bilder
    • Das Wesen des Kromfohrländers
    • Aysha
      • Wir nehmen Abschied!
      • Ayshas Welt
      • Bruder Atego
      • Bruder Amigo
    • Andra
    • Abschied
    • Delta
      • Ein neuer Stern
    • Erja
    • Birdie
    • Spiel- Spaß- Besuche
  • Ausstellungen
    • Aysha
    • Anouk
    • Andra
      • Ausstellung Serbien 2013
    • Delta
      • German Breeds 2017
      • Impressionen zur WDS 2017
    • Erja
    • Birdie
      • A-Wurf
      • Arrigo
      • Atego
    • B-Wurf
      • Benjie
      • Baju
      • Basima
      • Beetje
      • Bonita
    • C-Wurf
      • Caius
      • Chazz
      • Cognac
      • Carlo
      • Caro
      • Clara
      • Cleene
      • Cara
      • Caja
    • D-Wurf
      • Djuke
      • Delta
  • Körung
    • Aysha
    • Andra
    • Delta
    • Erja
      • Gesundheitsuntersuchung
    • Birdie
      • Gesundheitsuntersuchung
  • Zucht
    • A-Wurf 2003
      • Arrigo
      • Ashanti
      • Arrigo&Ashanti
      • Atego
      • Ayko
      • Alina
      • Azra
      • Anouk
      • Aniko
      • Enkelkinder
    • B-Wurf 2011
      • Treffen mit den Bs
      • Bouncer
      • Abschied
      • Benjie
      • Baju
      • Balito
      • Barky
      • Bino
      • Bonita
      • Beetje
      • Basima
      • Andras Trächtigkeit
    • C-Wurf 2013
      • Entwicklung
      • Chazz
      • Cleene
      • Cara
      • Caius
      • Carlo
      • Abschied Carlo
      • Candy
      • Clara
      • Chiley
      • Caro
      • Cognac
      • Caja
      • Abschied Caja
      • Fotoshooting C-Wurf
    • D-Wurf 2014
      • Trächtigkeit u. Geburt
      • Darius
      • Djuke
      • Dana
      • Debbie
      • Delta
      • Dusty-Flocke
      • Bubbles vom Maiengarten
      • D-Wurftreffen 20.09.2015
    • E-Wurf 2020
      • Ellys
      • Ellys im neuem Zuhause
      • Flöchen
    • F-Wurf 2021
      • Entwicklung
      • Kleines F' Treffen
      • Forest
      • Ausstellung Forest
      • Fanta
      • Ausstellungen Fanta
      • Floki
      • Flo
      • Faro
      • Körung
      • Ausstellungen Faro
      • Fjord
      • Fleur
      • Körung
      • Felice-Finou
      • Trächtigkeitskalender
    • G-Wurf 2022
      • Entwicklung
      • Trächtigkeitskalender
      • Goerge-Son of Cody
      • Gavina
      • Greyco-Daj
      • Gräfin
      • Guapo
      • Giyu
      • Goethe
      • Gaja
      • Gwenya
      • H-Wurf 2023
    • Aktuelles H-Wurf
      • Tagebuch H-Wurf
  • Deckrüden
    • Fellpflege
    • Vorher- Nachher -Trimmen
  • Abschied
    • Regenbogenbrücke
  • Lesenswert
    • Welpen Entwicklung
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Neue Seite
      • Teil 3
      • Teil 5
      • Teil 4
    • Welpenbrief
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
    • Rassebeschreibung
    • Zucht im RZV
    • Der Kromfohrländer im Wandel der Zeit
  • Fragen.......
    • Rüde oder Hündin
    • Zecken
    • Anaplasmose
    • Kastration Rüde
    • Hundebegegnungen
  • Fortbildungen
  • Urlaub mit Hund
  • Links
    • Glatthaar- Züchter
    • Glatthaar- private Seiten
    • Rauhaar- Züchter
    • Rauhaar- private Seiten
    • weitere interessante Seiten
  • Gästebuch "2"
    • Gästebuch "1"
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Wurf-BOX Online
  • Nach oben scrollen
zuklappen