Kromfohrländer vom glatten Kiesel
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Kromfohrländer
  • Ausstellungen
  • Körung
  • Würfe
  • Deckrüden
  • Abschied
  • Lesenswert
  • Fragen.......
  • Fortbildungen
  • Urlaub mit Hund
  • Links
  • Gästebuch "2"
  • Kontakt
  • Ratgeber

Gesundheitsuntersuchung

Birdie

Birdie wurde am 21.01.2020 unserer Tierärztin

zur Kör-Untersuchung vorgestellt.

 

  • Wird nach der Körung veröffentlicht.
  • Vollzahniges Scherengebiss
  • Ergebnisse voraussichtlich in der nächsten Woche.
  • Einlagerung von drei Blutproben bei der Fa. Biofocus/ Recklinghausen.
  • Patella - Patellaluxation (PL) Ergebnis:           Grad- 0
  • Hüfte- Hüftgelenksdysplasie ( HD) Ergebnis: HD - A1
  • Ellbogen- Ellbogendysplasie (ED) Ergebnis:   ED- 0
  • Erläuterungen zu 5, 6 und 7 siehe unten

Für die Körung / Zuchtauglichkeitsprüfung (ZTP) in Wesel am 29.03.2020

wurde Birdie  am 2101.2020 unserer Tierärztin vorgestellt.

Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt

  1.  Formblatt zur vet. med. Untersuchung von potentiellen Zuchttieren.
  2.  Zahnkarte zur Beurteilung des Gebiss.
  3.  Abnahme von Genmaterial für diverse Gentests.
  4. HFH-Test - Birdie ist Träger also Heterozygot
  5.  Blutentnahme von drei Blutproben zur Einlagerung bei der Fa. Biofocus/ RE  
  6.  Untersuchung der Patella - Patellaluxation (PL)
  7.  Röntgen der Hüfte- Hüftgelenksdysplasie ( HD) 
  8.  Röntgen der Ellbogen - Ellbogendysplasie ( ED)

Erläuterungen (PL), (HD), (ED)

Patellaluxation die linke Patella ist nach außen (lateral)luxiert die linke Patella ist nach innen ( medial) luxiert Patellaluxation bedeutet: Die Verlagerung der Kniescheibe nach innen (medial) oder nach außen (lateral) aus der Rinne (Sulcus trochlearis) am Oberschenkel. Die Verlagerung kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Häufig ist sie mit einer Fehlstellung der Gliedmaße verbunden. Die Patellaluxation kann sowohl angeboren (kongenital), wie auch nach einer Verletzung auftreten und ist eine der häufigsten Lahmheitsursachen bei kleinwüchsigen Hunderassen. Die Kniescheibe verrutscht dann meistens nach innen. Bei großen Hundrassen tritt häufiger eine Patellaluxation nach außen auf. Klassifizierung der Patellaluxation beim Hund: Grad I : Die Patella lässt sich luxieren ohne klinische Symptome. Grad II : Die Patella luxiert spontan und bleibt luxiert bis sie zurückverlagert wird bzw. der Hund durch Strecken des Kniegelenks die Patella zurückverlagert. Grad III : Die Patella bleibt meistens verlagert, kann jedoch zurückverlagert werden, luxiert aber sofort wieder. Die Patienten können einen Stellungsfehler der Gliedmaße aufweisen und zeigen eine variierende Lahmheit vom gelegentlichen Hüpfen bis zu einer dauerhaften Stützbeinlahmheit mit Laufen auf drei Beinen. Grad IV : Die Patella ist ständig verlagert. Der Patient läuft mit eingeknicktem Bein, da das Kniegelenk nicht durchzustrecken ist. Es können extreme Fehlstellungen der Gliedmaße vorliegen. Teilweise kann das Kniegelenk derart verdreht sein, dass das Bein ständig hochgehalten wird.

Hüfte und Ellbogen

Hüftgelenkdysplasie Bei dieser Erkrankung steht der Hüftgelenkkopf nicht richtig in der Hüftgelenkspfanne, die u.a. zu flach ausgebildet wurde. Es gibt verschiedene Schweregrade, bei denen die Beschwerden des Hundes von fast nicht spürbar bis zu schweren Behinderungen beim Laufen und Bewegen reichen. In den meisten Fällen werden auch Arthrosen ausgebildet, die zu einer Verschlimmerung der Beschwerden im Alter führen. Ergebnisse: Bis 2002 wurde ein Gesamtergebnis für beide Hüften ermittelt. Anfangs mit Zahlen, dann mit Buchstaben. 0=frei, 1=Verdacht, 2=leicht, 3=mittel, 4-schwer. Hier bleibt festzustellen, dass selbst Hunde mit 3 nur mäßige Beschwerden im Alter hatten. Heute werden beide Hüftwerte getrennt ermittelt und statt Zahlen werden Buchstaben und Zahlen verwendet, um das Ergebnis noch genauer darzustellen. A1 und A2 =frei, B1 und B2= Verdacht/Übergang, C1 und C2=leicht, D1 und D2 =mittel, E1 und E2=schwer Es kann also ein Ergebnis A1/C1 vorkommen, welches bedeutet, dass eine Hüfte ganz normal entwickelt ist, während die andere nicht in Ordnung ist. Ellenbogendysplasie Bei dieser Erkrankung kommt es in den Ellenbogengelenken der Vorderbeine zu Fehlentwicklungen im Knorpelwachstum. Kleine Splitter können sich lösen und im Gelenk wandern. Dies führt zu weiteren Schäden und auch zu entzündlichen Erkrankungen, bei denen der Hund große Schmerzen hat . Auch hier erfolgt dieAuswertung für beide Ellenbogen getrennt und der Schweregrad wird mit römischen Zahlen dargestellt. 0=frei, I=leicht, II=mittel, III=schwer Der Erbgang für beide Erkrankungen ist noch nicht geklärt. Sicher ist allerdings, dass diese sowohl verebt als auch erworben werden können und dass sich Genetik, Ernährung und Haltung beeinflussen.

  • Aysha
  • Andra
  • Delta
  • Erja
  • Birdie
    • Gesundheitsuntersuchung
  • Esso
Kalender - Atomuhr

Neuigkeiten 2025

25.03.2025

I-Wurf  ⬅

 

 

24.03.2025

 

Einzelbilder I-Wurf

9 Wochen 

16.02.2025

Foto Shooting

2022

10.02.2025

Birdie

Erja

Esso

24.02.2025

Esso Körung⬅🔅

Austellung Esso⬅🏆

Zuchtgeschehen im RZV

von

1990-2020

 

Wir sind Mitglied im Rassezuchtverein der Kromfohrländer e.V.

Wir sind Mitglied im

Svenska

Kromfohrländerklubben

SKLK/ FCI

 .......und Züchter im VDH

Mitglied im 

VDH/FCI


Besucherzaehler

ab 29.01.2010


free counters
Free counters
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © 2010 Birgit Nothelle. Alle Rechte vorbehalten
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über Uns
  • Unsere Kromfohrländer
    • Mädchen Bilder
    • Das Wesen des Kromfohrländers
    • Aysha
      • Wir nehmen Abschied!
      • Ayshas Welt
      • Bruder Atego
      • Bruder Amigo
    • Anouk
      • Anouks Welt
    • Andra
    • Abschied
    • Delta
      • Ein neuer Stern
    • Erja
    • Birdie 1
    • Birdie 2
    • Esso
    • Spiel- Spaß- Besuche
  • Ausstellungen
    • Aysha
    • Anouk
    • Andra
      • Ausstellung Serbien 2013
    • Delta
      • German Breeds 2017
      • Impressionen zur WDS 2017
    • Erja
    • Birdie
    • Esso
      • A-Wurf
      • Arrigo
      • Atego
    • B-Wurf
      • Benjie
      • Baju
      • Basima
      • Beetje
      • Bonita
    • C-Wurf
      • Caius
      • Chazz
      • Cognac
      • Carlo
      • Caro
      • Clara
      • Cleene
      • Cara
      • Caja
    • D-Wurf
      • Djuke
      • Delta
  • Körung
    • Aysha
    • Andra
    • Delta
    • Erja
      • Gesundheitsuntersuchung
    • Birdie
      • Gesundheitsuntersuchung
    • Esso
      • Gesundtheitsuntersuchung
  • Würfe
    • A-Wurf 2003
      • Arrigo
      • Ashanti
      • Arrigo&Ashanti
      • Atego
      • Ayko
      • Alina
      • Azra
      • Anouk
      • Aniko
      • Enkelkinder
    • B-Wurf 2011
      • Treffen mit den Bs
      • Bouncer
      • Abschied
      • Benjie
      • Baju
      • Balito
      • Barky
      • Bino
      • Bonita
      • Beetje
      • Basima
      • Andras Trächtigkeit
    • C-Wurf 2013
      • Entwicklung
      • Chazz
      • Cleene
      • Cara
      • Caius
      • Carlo
      • Abschied Carlo
      • Candy
      • Clara
      • Chiley
      • Caro
      • Cognac
      • Caja
      • Abschied Caja
      • Fotoshooting C-Wurf
    • D-Wurf 2014
      • Trächtigkeit u. Geburt
      • Darius
      • Djuke
      • Dana
      • Debbie
      • Delta
      • Dusty-Flocke
      • Bubbles vom Maiengarten
      • D-Wurftreffen 20.09.2015
    • E-Wurf 2020
      • Ellys
      • Ellys im neuem Zuhause
      • Flöchen
    • F-Wurf 2021
      • Entwicklung
      • Kleines F' Treffen
      • Forest
      • Ausstellung Forest
      • Fanta
      • Körung Neuwied
      • Nachzucht Fanta
      • Ausstellungen Fanta
      • Floki
      • Flo
      • Faro
      • Körung
      • Nachzucht B-Wurf
      • Ausstellungen Faro
      • Fjord
      • Abschied Fjord
      • Fleur
      • Körung
      • Felice-Finou
      • Trächtigkeitskalender
    • G-Wurf 2022
      • Entwicklung
      • Foto Shooting
      • Trächtigkeitskalender
      • Goerge-Son of Cody
      • Gavina
      • Greyco-Daj
      • Körung Neuwied
      • Gräfin
      • Guapo
      • Körung Bigeln/ Schweiz
      • Hundehochzeit Guapo
      • Giyu
      • Körung Neuwied
      • Goethe
      • Körung Neuwied
      • Gaja
      • Gwenya
      • Körung Baden-Baden
      • Hundehochzeit Gwenya
    • H-Wurf 2023
      • Trächtigkeitskalender
      • Tagebuch H-Wurf
      • Aktuelles H-Wurf
      • Halo Huichol
      • Körung Voerde
      • Hunter
      • Körung Voerde
      • Hey Du Hudson
      • Hokus Pokus
      • Heimat
      • Holiday
      • Körung Voerde
      • Happy
      • Hummel
      • Körung Voerde
      • Herr Nilsson
    • I-Wurf 2025
      • Isi
      • Inka
      • Isso
      • Ilvie
      • Iggy
      • Ilvy
      • Ilay
      • Ilja
      • Indie
      • Isko
      • Trächtigkeitskalender
      • Verlauf I-Wurf
    • J-Wurf 2026
  • Deckrüden
    • Fellpflege
    • Vorher- Nachher -Trimmen
  • Abschied
    • Regenbogenbrücke
  • Lesenswert
    • Welpen Entwicklung
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
      • Teil 5
    • Welpenbrief
      • Teil 1
      • Teil 2
      • Teil 3
      • Teil 4
    • Rassebeschreibung
    • Zucht im RZV
    • Der Kromfohrländer im Wandel der Zeit
  • Fragen.......
    • Rüde oder Hündin
    • Zecken
    • Anaplasmose
    • Kastration Rüde
    • Hundebegegnungen
  • Fortbildungen
  • Urlaub mit Hund
  • Links
    • Glatthaar- Züchter
    • Glatthaar- private Seiten
    • Rauhaar- Züchter
    • Rauhaar- private Seiten
    • weitere interessante Seiten
    • Was einmal war
  • Gästebuch "2"
    • Gästebuch "1"
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Nach oben scrollen
zuklappen